top of page

Ikigai und die Kraft der Träume: eine Rehabilitationsmassnahme die Leben verändert

Marina Kigel

In einem unserer Basiskurse gab es eine Teilnehmerin, die sehr unentschlossen war und nicht wusste, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollte. Wovon sie träumte. Das war bisher ohnehin ein Luxus, der für sie nicht in Reichweite war.

Noam Beham, Sozialarbeiterin in unserem Team in Tel Aviv, die die Teilnehmenden unseres Programms täglich begleitet und betreut, erzählt ihre Geschichte: "Nach einem Workshop mit Therapiehunden, der Teil unseres Kurses ist, wusste die unentschlossene Teilnehmerinn plötzlich - das ist genau das, was ich machen will".



Hundetherapie ist ein fester Bestanteil im Grundkursmodul bei glowbalact

Eine berufliche Rehabilitationsmassnahme, die sich mit den Träumen des Einzelnen beschäftigt?

Noam: Träume sind wunderbar, aber wir geben unseren Teilnehmern Unterstützung und Werkzeuge an die Hand, damit sie ihre Träume verwirklichen können.

Selbst wenn ihr erster Job nach dem Kurs weit von ihrem Traum entfernt ist, gibt es ein Ziel. Es gibt einen mehrstufigen Plan, um sich diesem Ziel zu nähern oder es Schritt für Schritt zu erreichen.


Wie unterstützt man Menschen dabei, herauszufinden, wovon sie träumen? Kannst du uns ein Beispiel für die Tools geben, die in unserem Modul verwendet werden?

Noam: Eines der Workshops in unserem Kurs ist ein Ikigai-Workshop.

Ikigai ist ein Konzept aus Japan und kann mit 'Leben mit Bedeutung' übersetzt werden.

In der japanischen Kultur sagt man, dass diejenigen, die sich im Ikigai-Bereich befinden, ein glücklicheres Leben führen.


Im Ikigai-Workshop unseres Kurses stellen wir den Teilnehmenden die folgenden vier Fragen:

Was tue ich gerne?

Was kann ich gut?

Was bringt mir Geld?

Was braucht die Welt? An der Schnittstelle der vier Antworten liegt der Ikigai-Bereich. Natürlich ist das für jeden sehr persönlich.


Neben dem Ikigai- und andere Workshops durchläuft jeder Kursteilnehmer einen Persönlichkeitstest. "Natürlich muss man verstehen, dass die Frage 'Was möchte ich nach dem Kurs werden' ein Neuanfang ist - denn meistens muss ein Mensch ganz von vorne anfangen. Man kann davon träumen, Ergotherapeut zu werden, aber um dorthin zu gelangen, muss man viele kleine Schritte machen - und selbst wenn der erste Job Kassierer im Supermarkt oder Reinigungskraft ist, ist das in Ordnung, denn es ist nur der erste Schritt in einem geordneten und vorbereiteten Plan.


Und was ist mit der Teilnehmerin, die sich für Therapiehunde interessierte?

Noam: Wir haben gemeinsam einen detaillierten Plan erstellt, sie hat nach Möglichkeiten gesucht, wo sie den Beruf der Therapiehunde-Trainerin erlernen kann. Mit unserer Hilfe hat sie einen Förderantrag geschrieben. Und wir bekamen eine positive Antwort! Diese Teilnehmerin hat erfolgreich einen Kurs absolviert, ein professionelles Zertifikat erhalten und arbeitet heute tatsächlich in dem Bereich, den sie liebt - als Therapiehundetrainerin, die Workshops für verschiedene Zielgruppen gibt.

Und natürlich hat sie spannende Pläne für die Zukunft. Schritt für Schritt, mit Ausdauer und sorgfältiger Planung verwirklicht sie ihren Traum.


 

Wir von glowbalact glauben, dass Träume die Kraft haben, Leben zu verändern. Unser Programm zur beruflichen Neuorientierung und Eingliederung ist darauf ausgerichtet, Menschen die aus einer Ausbeutungssituation kommen, zu helfen, ihre Träume zu finden und zu verwirklichen.



Text übersetzt von Claudia Bundi

 

Comments


bottom of page