
So kannst du aktiv gegen Menschenhandel werden
Menschenhandel ist unsichtbar und passiert auch in der Schweiz. Betroffene können oft nicht selbst Hilfe suchen, weil sie kontrolliert oder bedroht werden.
Darum zählt dein Handeln: Wenn du Anzeichen erkennst und Menschenhandel meldest, kannst du Leben retten. Auch deine Entscheidungen im Alltag, vom Konsum bis hin zur Sensibilisierung und Unterstützung von Organisationen und politischen Initiativen, tragen dazu bei, Ausbeutung einzudämmen.
Menschenhandel melden:
Verdachtsfälle erkennen & reagieren
Wenn du einen Verdacht hast, dass eine Person Opfer von Menschenhandel sein könnte, zögere nicht und melde diesen Verdacht.
In der Schweiz kannst du dich – auch anonym – an die nationale Meldestelle ACT212 wenden.
Jede Meldung kann Leben retten!
Aufklärung & Sensibilisierung
Menschenhandel ist oft unsichtbar. Deshalb ist Aufklärung entscheidend: Verbreite fundiertes Wissen über die verschiedenen Formen der Ausbeutung und die erkennbaren Warnzeichen, zu denen beispielsweise Arbeitsbedingungen ohne Lohn, Ausweisentzug oder eingeschränkte Bewegungsfreiheit gehören. Nur wer informiert ist, kann Betroffene erkennen und ihnen helfen.
In diesen Dokumentationen und Geschichten findest du Berichte, die Menschenhandel sichtbar machen und Hintergründe erklären:
Setze mit unseren Awareness-Produkten ein Zeichen und schaffe Aufmerksamkeit:
Bewusst konsumieren
Das Essen auf deinem Teller, die Kleidung, die du erwirbst, das Telefon in deiner Tasche – all das könnte durch die Hände von Menschen gegangen sein, die in Zwangsarbeit gefangen sind. Wähle deshalb Produkte und Dienstleistungen, die unter fairen und menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden.
Unterstütze Unternehmen mit transparenter Lieferkette und sozialen Zertifizierungen wie Fairtrade, GOTS oder Rainforest Alliance.
Der Verein Gemeinsam gegen Menschenhandel hat eine Liste von Anbietern erstellt, bei denen du mit gutem Gewissen einkaufen kannst:
Politisch aktiv werden
Engagiere dich für strukturelle Veränderungen: Unterstütze Petitionen und Gesetzesinitiativen, die sich für die Prävention von Menschenhandel und die gesetzliche Verankerung verantwortungsvoller Lieferketten einsetzen.
Jede Stimme zählt!
Organisationen stärken
Hilf mit, indem du zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützt, die direkt gegen Menschenhandel kämpfen – sei es durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder Öffentlichkeitsarbeit.